Der Wendt der Woche

An dieser Stelle verleihe ich regelmäßig einen Preis, der meinen Namen trägt. Auch wenn ich vermutlich nur 8-11 Follower habe, muss ich aufpassen, keine Schleichwerbung zu betreiben. In meinen Beiträgen gebe ich hin und wieder Tipps. Meine Tipps könnten von juristischen Gehirnakrobaten als Werbung verstanden werden. Hinweis: Ich erhalte keinerlei Vergütung jedweder Art, wenn ich für fremde Werke "Werbung" mache. Schade. Wer mich dafür bezahlen möchte, kann sich gerne mit mir in Verbindung setzen. Sofern allerdings meine Beiträge gleichzeitig auch in Fachzeitschriften erschienen sind (beispielsweise in der ZAP oder bei ReNoSmart), erhalte ich dafür Geld. Wenig, aber immerhin.

 

Quellenangabe: Soweit ich Gerichtsurteile erwähne, ist meine Quelle entweder die Internetseite des Bundesgerichtshofes oder das Online-Programm des Verlages C.H.Beck in München. Andere Quellen gebe ich separat an. Für diesen Hinweis erhalte ich weder vom Bundesgerichtshof noch vom C.H.Beck Verlag eine Vergütung jedweder Art. Im Gegenteil: An den C.H.Beck Verlag zahle ich sogar Geld, um sein Programm nutzen zu dürfen. Viel Geld, aber was soll ich machen? Der Bundesgerichtshof macht's (noch) umsonst. 

 

Eins noch: Spätestens seit Donald Trump scheint man es ja mit der Wahrheit nicht mehr so ganz genau zu nehmen. Das ist ansteckend. Einige preisgekrönte Reporter und Blogger haben sich bereits infiziert. Deshalb noch'n Hinweis: Meine kleinen Geschichten sind zwar überwiegend wahr, aber aus Gründen der dichterischen Freiheit ist das eine oder andere schlichtweg erfunden. Beispielsweise war ich niemals Mitglied einer Männerschwimmgruppe für Senioren. Passte halt nur gut zum Düsseldorfer Urteil im Wendt der Woche Nr. 51. 

 

Ergänzung am 11.02.2020: Derzeit vernachlässige ich die Preisverleihung sträflich, ich weiß. Geschuldet ist das dem Umstand, dass ich mich aktuell um andere Projekte kümmere, denen ich den Vorrang einräume. So befasse ich mich momentan mehr mit dem Erfinden von Spielen, was ebenfalls zeitaufwendig ist. Ich bitte um Verständnis, Vergebung und Erbarmen. Wenn's hier wieder losgeht, melde ich mich.

 

Der 30. Wendt der Woche: Frohe Weihnachten 2018 - Mit Foto + Musiktipp

52. KW 2018 · Liebe Freunde (m/w) der gepflegten und besinnlichen Weihnachtsgrüße, ...

Mehr Informationen

Der 29. Wendt der Woche: Gewaltfreiheit - Mit Foto + Filmtipp

51. KW 2018 · Der Wendt dieser Woche geht an die Gewaltfreiheit und ist allen sinnlosen Opfern in der Justiz gewidmet. Gewaltfreiheit ist einer der Grundpfeiler eines demokratischen Rechtsstaates. Gewaltfreiheit erfordert Mut, Respekt und Verstand. Und Verständnis und Akzeptanz unserer rechtsstaatlichen Regeln. Und sie erfordert ...

Mehr Informationen

Der 28. Wendt der Woche: Rechtsschutzversicherung - Mit Foto + Filmtipp

50. KW 2018 · Die Franzosen sollen Anfang des 20. Jahrhunderts die Rechtsschutzversicherung erfunden haben. Respekt, es ist also nicht alles Käse, was die Franzosen produzieren. Wir haben sie mittlerweile übernommen und wahrscheinlich zur Vollkommenheit geführt. Gelegentlich kann Perfektion aber auch Angst einjagen: 

Mehr Informationen

Der 27. Wendt der Woche: Muttersprache - Mit Foto + Musiktipp

49. KW 2018 · Kommt man auf die Welt, ist Sprache schon da, man muss sie nur erlernen. Eigenmächtige Veränderungen klingen aus einem Kindermund lustig, aus dem Mund eines Erwachsenen eher ungebildet. Sprache ist das Spiegelbild der Bildung. Jemandem, der Wörter benutzt wie grandios oder Spontaneität, traut man eine höhere Bildung zu als jemandem, der ...

Mehr Informationen

Der 26. Wendt der Woche: Tradition - Mit Foto + Filmtipp 

48. KW 2018 · Der Wendt dieser Woche geht an die Tradition. Sie steht für Bewährtes, Gewohntes, für gut Befundenes. Gelegentlich kann sie etwas Wunderbares sein. Bei meiner Frau und mir ist es Brauch, dass wir uns abwechselnd zum Hochzeitstag gegenseitig einladen, zu einer Stadtbesichtigung, einem Konzert oder einer Theateraufführung. Traditionell ...

Mehr Informationen

Der 25. Wendt der Woche: Seltsame Richter - Mit Foto + Filmtipp

47. KW 2018 · Ebenso wie Ohrwürmer in der Musik bleiben auch Werbesprüche haften, manche ein Leben lang. Ich sage den Spruch, und Sie kennen das Produkt: „Nicht immer, aber immer öfter." Oder: "Wer wird denn gleich in die Luft gehen?“ Manche Werbesprüche lassen sich auch prima für andere Dinge als das beworbene Produkt verwenden. Zum Beispiel für Berufe: 

Mehr Informationen

Der 24. Wendt der Woche: Bedrohte Vermieter - Mit Foto + Filmtipp

46. KW 2018 · „Ich mach dich fertig, alle, platt.“ Nicht immer halten Gerichte Bedrohungen oder Beleidigungen von Mietern gegenüber Nachbarn oder Vermietern für kündigungsrelevant. Einerseits nachvollziehbar, denn man möchte Obdachlosigkeit vermeiden. Andererseits unverständlich, denn wo bleiben die Interessen der betroffenen Vermieter und Nachbarn? Sofern Sie mein Buch gelesen haben: Erinnern Sie sich an den Mieter, der seinen Vermieter mit „Sie promovierter Arsch“ bezeichnet hat? Das AG München ...

Mehr Informationen

Der 23. Wendt der Woche: Mutter + Vater - Mit Foto + Musiktipp

45. KW 2018 · Ich hatte wundervolle Eltern. Eine Mutter und einen Vater. Ich empfand das als normal. Sowohl in traditioneller als auch in biologischer Hinsicht. Doch dann und wann werfen moderne Zeiten Traditionen über den Haufen. Allem Anschein nach wird es nicht mehr lange dauern, bis auch die Biologie ausgetrickst wird. Den Gläubigen aller Religionen dürfte das vermutlich nicht unbekannt sein:

Mehr Informationen

Der 22. Wendt der Woche: Der Untermieter: Freund oder Feind?

44. KW 2018 · Der Wendt dieser Woche ist als Kolumne erschienen in der ZAP (Zeitschrift für die Anwaltspraxis) Heft 20/2018 vom 24.10.2018 Seite 1023 und dort, neben anderen interessanten Artikeln, nachzulesen. Foto und Tipp unterbleiben deshalb diesmal. Hier ist der Artikel: 

Mehr Informationen

Der 21. Wendt der Woche: Schlangen - Mit Foto + Musiktipp

43. KW 2018 · Falls Sie mein Buch "Auf hoher See und vor Gericht" gelesen haben sollten, erinnern Sie sich bestimmt: Amtsrichter in Bayreuth und in Bückeburg waren der Ansicht, die Haltung ungiftiger Schlangen gehöre zum vertragsgemäßen Gebrauch einer Mietwohnung. Vermutlich haben die Richter bei ihren Entscheidungen nicht bedacht, was alles passieren kann:

Mehr Informationen

Der 20. Wendt der Woche: Kreuzfahrten und Kreuzzüge - Mit Foto + Musiktipp

42. KW 2018 · Das Wort „Abonnement“ stammt aus dem französischen. Es bedeutet „Abonnement“. Gemeint ist regelmäßiger Leistungsbezug. Früher abonnierte man hauptsächlich Printmedien. Heute können Sie nahezu alles abonnieren. Wobei ich mir nicht ganz sicher bin, ob Abos nicht nur dick, sondern auch doof machen: 

Mehr Informationen

Der 19. Wendt der Woche: Der richterliche Hinweis - Mit Foto + Buchtipp

41. KW 2018 · Richter sollen auf Ausgewogenheit achten. Dementsprechend können sie verpflichtet sein, Hinweise zu erteilen. Dadurch soll verhindert werden, dass jemand eine eigentlich sichere Klage nur deshalb verliert, weil sein Vortrag unvollständig oder sein Antrag falsch ist. Dann darf er Anträge korrigieren oder ergänzend vortragen. Verrückt wird es allerdings, wenn der richterliche Hinweis falsch ist. Kann nicht sein, sagen Sie? Da wäre ich mir nicht so sicher:

Mehr Informationen

Der 18. Wendt der Woche: Schraibn nach Gehöa: Schpottottopetti + Buchtipp

40. KW 2018 · Ich hörte im Radio, Erstklässler lernen Rechtschreibung heutzutage nach Gehör. Kinder sollen so schreiben, wie sie die Wörter hören. Und sie hören, was gesprochen wird. Also Katofln mit Kätschap unt Majonäse. Bringen sie das Gehörte fehlerlos zu Papier, lehrt man sie vermutlich die korrekte Rechtschreibung. Also Kartoffeln mit Ketchup und Mayonnaise. Ich fragte mich spontan, ...

Mehr Informationen

Der 17. Wendt der Woche: Prozesshansel - Mit Foto + Filmtipp

39. KW 2018 · Rechtsstaat hat einen Nachteil: Man kann ihn ausnutzen. Bis zum Erbrechen. Bis jede Vernunft auf der Strecke bleibt. Bis man sich fragt, was das wohl für ein Hansel war, der dieses Gerichtsverfahren eingeleitet hat. Vielleicht hatten Sie ja schon beim Blasenblues (zwölfter WdW) den leisen Verdacht, dass die Klage eher ein Gag gewesen sein könnte? Oder gibt es das gar nicht, unvernünftige oder nicht ernst gemeinte Klagen? Urteilen Sie bitte selbst:

Mehr Informationen

Der 16. Wendt der Woche: Tierschutz - Mit Foto + Filmtipp

38. KW 2018 · Sicher ist Ihnen der Begriff Sodom nicht ganz unbekannt. Von dort zur Sodomie ist es nicht weit. Die Kirche bezeichnete mit Sodomie jedes Sexualverhalten außerhalb der Ehe. Innerhalb der Ehe lag nur dann Sodomie vor, wenn es nicht der Fortpflanzung diente. Reines Spaßschnackseln entsprach also selbst mit Trauschein nicht ...

Mehr Informationen

Der 15. Wendt der Woche: Bryan Stevenson - Mit Foto + Buchtipp 

37. KW 2018 · Selten hat mich ein Buch so berührt wie „Ohne Gnade“ von Bryan Stevenson, einem amerikanischen Juristen. Bisher glaubte ich wohl etwas naiv, die USA seien ein lupenreines Vorbild in Sachen Demokratie, Humanismus und Rechtsstaatlichkeit. Nach der Lektüre bin ich mir dagegen ziemlich sicher, dass es in Amerikas Oberstübchen auch schon vor Donald Trump gelegentlich Stromausfall gab. Warum? Lesen Sie es selbst!

Mehr Informationen

Der 14. Wendt der Woche: Glastüren in Glaswänden - Mit Foto + Musiktipp

36. KW 2018 · Der Wendt der Woche geht an Glastüren in Glaswänden. Sie sind eher unauffällig und daher leicht zu übersehen. Vielleicht wie Luft in der Atmosphäre? Oder Bäume in Wäldern? Oder Vernunft bei amerikanischen Schmerzensgeldprozessen? Oder Gehirne bei Juristen? Oder ...

Mehr Informationen

Der 13. Wendt der Woche: Gleichbehandlung - Mit Foto + Filmtipp

35. KW 2018 · Warum behandeln manche Menschen ihre Mitmenschen willkürlich ungleich, nur weil sie „anders“ sind? Und das nicht nur in den USA oder der Türkei, sondern auch in Deutschland? Liegt das an der Erziehung? An den Medien? Am Gehirnschwund? Schon seit meiner Kindheit unterscheide ich lediglich zwei Arten von Menschen: Arschlöcher und Nicht-Arschlöcher. Klappt prima. Könnte vielleicht auch bei Vermietern funktionieren:

Mehr Informationen

Der zwölfte Wendt der Woche: Blasenblues - Mit Foto + Musiktipp

34. KW 2018 · Heute fange ich mal mit einem Gedicht an:

 

Hoch die Schüsseln und die Tassen, wir müssen Harn und Wasser lassen.

Können uns nicht dagegen wehren, urinieren und entleeren.

Müssen pinkeln, pieseln, pullern, ob in Haltern oder Hullern.

Ein Mensch will von Gerichten wissen, ob er bezahlen muss fürs p ... .

Mehr Informationen

Der elfte Wendt der Woche: Datenschutz - Mit Foto + Musiktipp

33. KW 2018 · Der Wendt dieser Woche geht an den Datenschutz. Der Grundgedanke ist prima: Mit meinen Daten kann ich machen, was ich will. Mit wenigen Ausnahmen, wie ich aus unzuverlässiger Quelle hörte. Wer das sein mag? Keine Ahnung. Vielleicht Großunternehmen, die keine Steuern zahlen? Oder gibt's die nur im Märchen? Apropos Märchen, ich wollte Ihnen schon lange eins erzählen:

Mehr Informationen

Der zehnte Wendt der Woche: Deutsche Bahn – Mit Selfies + Filmtipp  

32. KW 2018 · Die deutsche Bahn ist prima. Ich fahre oft mit ihr, ca. 30.000 km im Jahr. Sie kann übrigens nicht nur Züge. Sie entwickelt auch regelmäßig phänomenale Sachen. Unpünktlichkeit zum Beispiel. Kaputte Klimaanlagen. Oder gelbe Zauberfarbe. Kennen Sie nicht? Ich kläre Sie auf:

Mehr Informationen

Der neunte Wendt der Woche: 16 Bundesländer - Mit Foto + Musiktipp

31. KW 2018 · 16 Bundesländer = 16 Ministerpräsidenten/innen = 16 Meinungen. Einer meiner Favoriten für unterschiedliche regionale Regelungen ist Hundekacke. Aber: Mit Kot ist ja alles im Lot. Oder: Ohne Scheiß kein Preis. Und vor allem: Jeder Scheiß hat seinen Preis! Bitte sehr:

Mehr Informationen

Der achte Wendt der Woche: Nischenprodukte - Mit Foto + Musiktipp

30. KW 2018 · Nischenprodukte sind eher für Randgruppen gedacht. Manchmal sind Randgruppen größer, als man denkt: Demokraten in den USA. Heterosexuelle Priester. Toupet-Träger. Oder die Leserschaft von Dynamit und DWJ. Kennen Sie nicht? Ich kläre Sie gerne auf:

Mehr Informationen

Der siebte Wendt der Woche: Rechtsstaat - Mit Zeichnung + Musiktipp

29. KW 2018 · Ein Rechtsanwalt ist vielseitig einsetzbar. Das kann vorteilhaft sein. Er will bezahlt werden. Das kann lästig sein. Die Staatskasse hat Geld. Das kann vorteilhaft sein. Sie ist eine Behörde. Das kann lustig sein. Inwiefern? Sag ich Ihnen gerne:

Mehr Informationen

Der sechste Wendt der Woche: Koffer - Mit Foto + Filmtipp

28. KW 2018 · Vor Reisen geht mein erster Gedanke an die Kofferhersteller. Wegen der Geräusche, die die Kofferräder verursachen. Vermutlich probieren Kofferentwickler entwickelte Koffer nicht aus. Wie ich darauf komme? Sag ich Ihnen:

Mehr Informationen

Der fünfte Wendt der Woche: Arbeitstempo - Mit Foto + Buchtipp

27. KW 2018 · Sie kennen es vielleicht aus Ihrem Job: Sie arbeiten schnell, Ihr Kollege wird schnell müde. Sie machen noch schnell sauber, Ihr Kollege macht ganz schnell Feierabend. Schnelligkeit ist ein wichtiger Gradmesser für Arbeitsleistung. Das ist bei Gericht nicht anders. Beispiel? Gerne:

Mehr Informationen

Der vierte Wendt der Woche: Zahnprothesen - Mit Foto + Musiktipp

26. KW 2018 · Heute startet der Wendt der Woche mit einer Eingangsfrage: Was haben Wespennester und Zahnprothesen wohl gemeinsam? Das ist eine harte Nuss, glauben Sie? Das glaube ich auch! Aber das Landgericht Paderborn könnte sie knacken:

Mehr Informationen

Der dritte Wendt der Woche: Bayern - Mit Foto + Musiktipp

25. KW 2018 · Der Bayer hat vermutlich eine andere Ethnie als der Westfale, der Berliner oder der Sachse. Merkt man bereits an der unterschiedlichen Sprache: Brötchen, Wecke, Schrippe. Und an unterschiedlichen Rechtsauffassungen. Beispiel? Gerne:

Mehr Informationen

Der zweite Wendt der Woche: Meinungsvielfalt - Mit Foto + Musiktipp

24. KW 2018 · Gelegentlich tut sich selbst ein Rechtsstaat wie der unsere schwer. Dann hilft ab und zu ein Telefonat. Mit meinem Hund Oscar. Auch das Bundesarbeitsgericht ruft ab und zu meinen Hund Oscar an. Warum? Verrate ich Ihnen:

Mehr Informationen

Der erste Wendt der Woche: Franken - Mit Foto + Filmtipp 

23. KW 2018 · Die Franken haben gelegentlich eine eigenwillige Rechtsprechung. Aber ich warne Sie: Es ist nicht auszuschließen, dass Sie sich nach der Lektüre echt beschissen fühlen werden. Macht Ihnen nichts aus? Gut, dann geht’s weiter: 

Mehr Informationen