28. KW 2018
Vor Reisen geht mein erster Gedanke an die Kofferhersteller. Wegen der Geräusche, die die Kofferräder verursachen. Vermutlich probieren Kofferentwickler entwickelte Koffer nicht aus. Wie ich darauf komme? Sag ich Ihnen:
Kofferhersteller ziehen ihr Produkt bei Tests vermutlich niemals in Alltagssituationen hinter sich her. Immer nur auf Teppichböden. Und nur zur Rushhour, wenn der Lärmpegel sowieso am Limit ist. Im Gegensatz dazu ziehe ich immer nur frühmorgens oder spätabends. Und ausschließlich über Kopfsteinpflaster.
Mit Sicherheit ziehe ich auch in den falschen Städten: Bremen, Stuttgart, Recklinghausen, um nur einige zu nennen. Flüsterasphalt findet man dort selten bis nie. Ich müsste meinen Koffer mal in Stickum oder Pssst ziehen, doch da werde ich nicht gebucht. Es macht Spaß, zwischen 23.30 Uhr und 05.30 Uhr einen Koffer, dessen ratternde Rollen an von Brauereipferden gezogene Bierkutschen erinnern, durch schlafende Innenstädte zu ziehen. Dagegen kommen einmarschierende Gladiatoren auf leisen Sohlen daher.
Meine Koffer, derzeit fünf an der Zahl, sind ums Verrecken nicht leise. Sie sind laut. Extrem laut, wobei es keine Rolle spielt, ob der Koffer zwei oder vier Räder hat. Woran mag das liegen? Bin ich zu empfindlich? Habe ich Murks gekauft? Keine Ahnung, ich weiß nur: Menschen haben es geschafft, Herzen zu verpflanzen und zum Mond zu fliegen. Und wie es scheint, werden wir in absehbarer Zeit mit Hilfe des autonomen Fahrens auch den dämlichsten Autofahrer fehlerfrei rückwärts in jede Parklücke lotsen können. Warum funktioniert Fortschritt nicht bei Koffern?
Würde Fortschritt auch dort funktionieren, hätte 2016 eine Mieterin aus Köln ihre Wohnung vielleicht nicht verloren. Sie hatte nämlich verreisen wollen, und zwar von ihrer Wohnung nach unten in den Keller. Und hatte deshalb nachts gegen 01.30 Uhr ihren Koffer durch das Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses in den Keller gezogen und dabei einen Heidenlärm verursacht. Ein Mitmieter wurde dadurch wach. Er sprach sie auf ihr ihm merkwürdig erscheinendes Verhalten an. Daraufhin brüllte sie, er sei ein blöder Sack. Nicht völlig fernliegend, denn war es ihr Problem, dass der Kofferhersteller keine geräuschlosen Weichgummiräder verwendet hatte? Der Vermieter kündigte ihr unter anderem wegen dieses Lärms. Und bekam recht. Also liebe Kofferhersteller, wie wäre es mal mit leisen Rädern?
Für Interessierte:
LG Köln 15.04.2016 - 10 S 139/15
Filmtipp:
Heimweg - The road home von Zhang Yimou
Ich verreise ganz leise
© am Text und Bild: Detlef Wendt