31. KW 2018
16 Bundesländer = 16 Ministerpräsidenten/innen = 16 Meinungen. Einer meiner Favoriten für unterschiedliche regionale Regelungen ist Hundekacke. Aber: Mit Kot ist ja alles im Lot. Oder: Ohne Scheiß kein Preis. Und vor allem: Jeder Scheiß hat seinen Preis! Bitte sehr:
Wer „Abfall in Form von kleineren Mengen an Fäkalien, z.B. Hundekot auf Gehwegen oder Kinderspielplätzen“ hinterlässt bzw. hinterlassen lässt, muss – zumindest in den meisten Bundesländern - ein Bußgeld bezahlen. Von Einheit aber keine Spur, jedes Bundesland hat einen anderen Tarif für Hundekacke auf öffentlichen Plätzen:
In Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein sind es zwischen 10-20 €. Wahrscheinlich kostet der Saftbraten eines Bernhardiners 20 €, dagegen der Schiet meines Maltesers läppische 10 €.
In Hessen und Thüringen wird kein Unterschied gemacht zwischen einem Kilo oder 10 Gramm Gekacktes. Jeder Schiss kostet den Einheitspreis von 20 €.
In Bremen kostet mich die Bratwurst meines Maltesers 35 €, fast doppelt so viel wie die Bernhardinerroulade in Hessen (20 €).
Im Saarland muss der Bernhardinerhalter für den Gulaschtopf seines Hundes bereits 30 € hinblättern, in Hamburg, Nordrhein-Westfalen und Sachsen mehr als das Dreifache, nämlich 100 €. Einige Gemeinden in NRW liegen sogar noch darüber.
In Baden-Württemberg und Bayern liegt die derzeitige Obergrenze für Kacksteaks bei stolzen 150 €.
Und am Schluss mein Highlight: Die Rheinland-Pfälzer! Sie haben ein besonders pfiffiges System ausgeklügelt: Malteserfrauchen zahlen dort mickrige 10,23 €. Bernhardinerherrchen satte 25,56 €.
Scheiß die Wand an! Welcher Spaßvogel wollte nochmal das Kleingeld abschaffen? Hoch lebe der Hundehaufen! Hoch lebe das Kleingeld! Hoch lebe die grenzenlose Vielfalt unserer Bundesländer!
Musiktipp:
Pretzel Logic von Steely Dan
Endlich mal ein Schild in Augenhöhe des Hundes.
Jetzt müssen Sie Ihrem Hund nur noch das Schilderlesen beibringen.
Vielleicht melden Sie dafür ihn in einer Fahrschule an?
Er muss ja nur die theoretische Prüfung bestehen. Viel Erfolg!
© am Text und Bild: Detlef Wendt