Der 61. Wendt der Woche: Heute mit Gedicht: Nicht schuldig!
43. KW 2019 ·
Oh ja, die Arbeit macht frei
geh und hol die Schalmei
und dann spiel auf zum Tanz
solange bis alle ganz
und gar eingepfercht sind.
An dieser Stelle verleihe ich regelmäßig einen Preis, der meinen Namen trägt. Auch wenn ich vermutlich nur 8-11 Follower habe, muss ich aufpassen, keine Schleichwerbung zu betreiben. In meinen Beiträgen gebe ich hin und wieder Tipps. Meine Tipps könnten von juristischen Gehirnakrobaten als Werbung verstanden werden. Hinweis: Ich erhalte keinerlei Vergütung jedweder Art, wenn ich für fremde Werke "Werbung" mache. Schade. Wer mich dafür bezahlen möchte, kann sich gerne mit mir in Verbindung setzen. Sofern allerdings meine Beiträge gleichzeitig auch in Fachzeitschriften erschienen sind (beispielsweise in der ZAP oder bei ReNoSmart), erhalte ich dafür Geld. Wenig, aber immerhin.
Quellenangabe: Soweit ich Gerichtsurteile erwähne, ist meine Quelle entweder die Internetseite des Bundesgerichtshofes oder das Online-Programm des Verlages C.H.Beck in München. Andere Quellen gebe ich separat an. Für diesen Hinweis erhalte ich weder vom Bundesgerichtshof noch vom C.H.Beck Verlag eine Vergütung jedweder Art. Im Gegenteil: An den C.H.Beck Verlag zahle ich sogar Geld, um sein Programm nutzen zu dürfen. Viel Geld, aber was soll ich machen? Der Bundesgerichtshof macht's (noch) umsonst.
Eins noch: Spätestens seit Donald Trump scheint man es ja mit der Wahrheit nicht mehr so ganz genau zu nehmen. Das ist ansteckend. Einige preisgekrönte Reporter und Blogger haben sich bereits infiziert. Deshalb noch'n Hinweis: Meine kleinen Geschichten sind zwar überwiegend wahr, aber aus Gründen der dichterischen Freiheit ist das eine oder andere schlichtweg erfunden. Beispielsweise war ich niemals Mitglied einer Männerschwimmgruppe für Senioren. Passte halt nur gut zum Düsseldorfer Urteil im Wendt der Woche Nr. 51.
Ergänzung am 11.02.2020: Derzeit vernachlässige ich die Preisverleihung sträflich, ich weiß. Geschuldet ist das dem Umstand, dass ich mich aktuell um andere Projekte kümmere, denen ich den Vorrang einräume. So befasse ich mich momentan mehr mit dem Erfinden von Spielen, was ebenfalls zeitaufwendig ist. Ich bitte um Verständnis, Vergebung und Erbarmen. Wenn's hier wieder losgeht, melde ich mich.
43. KW 2019 ·
Oh ja, die Arbeit macht frei
geh und hol die Schalmei
und dann spiel auf zum Tanz
solange bis alle ganz
und gar eingepfercht sind.
40. KW 2019 · Nach knapp drei Monaten Blogger-Pause melde ich mich hiermit zurück. Ich war etwas abgespannt und müde und dachte, ein bißchen Zurückhaltung könne mir guttun. Ich hoffte auf einen Adrenalinschub durch ein tolles Urteil, irgendetwas Außergewöhnliches, Krasses, Verrücktes. Mein Stoßgebet wurde vom Landgericht Berlin erhört:
29. KW 2019 · Der Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichtes hat sich zu Wort gemeldet. Er meint, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit seien heute stärkeren Angriffen ausgesetzt als in den zurückliegenden Jahrzehnten. Recht hat er. Und vermutlich meint er damit hauptsächlich Rechtsextreme und Reichsbürger, aber wohl auch Hasskommentarschreiber und andere verirrte Idioten. Ich frage mich, ...
28. KW 2019 · Letztens schaute ich mir auf einer längeren Zugfahrt einen Weltuntergangsfilm mit dem Titel „Elysium“ an. Wie immer vegetierten die Blöden, Kranken und Armen vor sich hin, während die Reichen und Wichtigen genug damit zu tun hatten, sich vor den Blöden, Kranken und Armen zu schützen. Das hätte auch prima funktioniert, wenn nicht zufällig Matt Damon in der Nähe gewesen wäre.
27. KW 2019 · Was haben Staat und Kirche gemeinsam? Beide nehmen Steuern ein. Und was unterscheidet sie? Nur einer von beiden hat sie verdient. Wer das ist, das finden Sie bitte selbst heraus. Jedenfalls ist es merkwürdig: Je mehr Geld jemand verdient, ...
26. KW 2019 · Mein Hund heißt Oscar, ist ein Malteser, 6 Jahre alt und knapp 6 kg schwer. Trete ich ihm aus Versehen auf seine Pfote, quiekt er mangels anderer Kommunikationsfähigkeiten kurz. Warum er das macht, kann ich nur vermuten. Freude, Spaß oder Vergnügen sind ...
25. KW 2019 · Entgegen anderslautenden Gerüchten sind dem lieben Gott nicht alle recht. Je nach Bibelübersetzung sollen beispielsweise „Mischlinge“ oder „Hurenkinder“ nicht in seine Gemeinde kommen (5. Mose, 23). Auch von Frauen hält die Bibel nicht viel. Ihnen ist es unter anderem nicht gestattet, zu reden, sondern sie sollen sich unterordnen, wie es das Gesetz befiehlt (1. Korinther, 14). Da wundert es nicht, dass auch die Tiere nicht besonders gut wegkommen: Macht euch die Erde untertan und herrscht über alles Getier, das dort kriecht (1. Mose, 1).
24. KW 2019 · Sie kennen das vielleicht: Immer wieder kurz vor dem Weihnachtsgeschäft kommen Bücher auf den Markt, in denen komische Gesetze aus aller Welt den Gabentisch bereichern sollen. Dass man zum Beispiel in irgendeinem fernen Land seine Frau nicht an Sonntagen schlagen darf. Sonst immer gern, nur eben nicht an Sonntagen. Sollten Sie allerdings glauben, …
23. KW 2019 · Ich las, zwei Männer aus Augsburg, der Stadt der Puppenkiste, hätten sich zu einer Schneeschuhwanderung verabredet. Nachdem sie am Gipfel angekommen waren, wollten sie wieder herunter. Beim Abstieg gerieten sie in einen Schneesturm. Sie verirrten sich und fürchteten, zu erfrieren. Blauäugig, wie sie waren, hatten sie auf angemessene Ausrüstung verzichtet. Nach Einbruch der Dunkelheit setzten sie gegen 18.30 Uhr einen Notruf ab und baten um Rettung.
22. KW 2019 · Recklinghausen ist die Stadt der Ruhrfestspiele. Jedes Jahr gibt es ab Mai Kabarett, Musik und Theater. Ab und zu muss auch ein neuer Intendant her, sei es, weil der alte nicht mehr kann, darf oder will. So auch zur neuen Saison 2019. Die Presse berichtete, der Neue habe es bereits schwer, weil er mit 1 Million weniger auskommen müsse als sein überaus erfolgreicher Vorgänger. Nichtsdestotrotz beschenkte er sich zu seiner Amtseinführung mit einem neuen Logo.
21. KW 2019 · Die Journalistin Carmen Thomas schrieb in den 90-er Jahren ein Buch über Urin. Zur Vertreibung böser Geister und heimtückischer Krankheiten empfahl sie, Urin zu trinken. Zum Glück nur den eigenen. Damit griff sie eine alte Tradition auf, die sich hier und da auch heute noch großer Beliebtheit erfreut. Zum Beispiel in Hallenbädern. Besonders eifrige Pinkler, so versicherte mir ein Bademeister, seien Kinder und Greise.
20. KW 2019 · Ich las, ein vermutlich nicht gerade auf der untersten Stufe der Hierarchie stehender katholischer Kirchenmann habe herausgefunden, schwul werde man durch falsche Erziehung. Das ist ja mal eine Erkenntnis, dachte ich, die mich glatt vom Hocker haut. Nicht nur, weil ich den Kirchen ...
19. KW 2019 · Ich las, in der Nähe von Nowosibirsk lebe eine 38-jährige Lehrerin mit einem ungewöhnlichen Hobby: Eisbaden. Wer im Gegensatz zu mir Nowosibirsk kennt, weiß, wie kalt es dort für gewöhnlich ist. Zweistellige Minusgrade sollen dort keine Seltenheit sein. Anfang Februar 2019, so entnahm ich der Gazette, habe die Dame ein Foto von sich ins Internet gestellt. Darauf ist sie ...
18. KW 2019 · Obwohl mir doch das eine oder andere gelungen ist, bin ich beileibe kein Erfolgsmensch. Ich habe in den letzten 40 Jahren immer mal wieder den Versuch unternommen, einen Roman zu schreiben. Über Seite 28 bin ich bislang nicht hinausgekommen. Vor 45 Jahren habe ich angefangen, Gitarre zu spielen. Obwohl ich fleißig geübt habe und in mehreren Bands spielte, war ich Lichtjahre von den Fähigkeiten eines Peter Green oder J. J. Cale entfernt. Es gibt vieles, ...
17. KW 2019 · Laut Wikipedia ist Karfreitag der Tag zwischen Gründonnerstag und Karsamstag. Gut, dass uns zur Erlangung dieser Erkenntnis heutzutage solche Hilfsmittel zur Verfügung stehen. Nach dem Plan der christlichen Kirchen sollen zumindest deren Anhänger an diesem Tag der Kreuzigung Jesu gedenken. Nach meiner persönlichen Einschätzung gedenken an Karfreitag 99 % der Bevölkerung ...
16. KW 2019 · Gestern war der letzte Tag unserer Palmkirmes. Wie fast jedes Jahr gingen wir gegen Mittag hin. Dabei sind Fahrgeschäfte nicht unser Ding. Wir kaufen Popcorn mit Zimt, in einem 2 m langen Schlauch. Natürlich nehmen wir die Gelegenheit wahr, eine komplette Runde zu drehen und uns an den Gerüchen nach gebrannten Mandeln, geräuchertem Fisch und gegrillten Würstchen zu erfreuen.
15. KW 2019 · Es gibt so unendlich viele Dinge, die ich nicht verstehe. Ich weiß zwar, was ein Bäcker macht, habe aber keine Ahnung, womit sich ein Client Success Specialist beschäftigt. Unter einem Tischler kann ich mir etwas vorstellen, versage aber kläglich bei einem Strategic Purchaser. Auch nach dem dritten intensiven Lesen einschlägiger Artikel erschließt sich mir nicht, was schwarze Löcher auszeichnet, und bei Herrn Trump bin ich mir noch immer nicht schlüssig, ...
14. KW 2019 · „Wer zusammenzieht, nimmt zu.“ Irgendwo schnappte ich diese Lebensweisheit auf, im Fernsehen oder in der Bahn. Klingt plausibel. In Gesellschaft macht essen definitiv mehr Spaß. Genauso wie Fußball, Geschlechtsverkehr und Theater.
13. KW 2019 · Ich las, in Hamburg hätte eine Kita den Eltern Empfehlungen über die Kostümierung ihrer Kinder an Karneval gegeben. Kostüme, die auf die Zugehörigkeit einer ethnischen Minderheit Bezug nähmen, seien zu vermeiden. Konkret meinte man, sei nicht erwünscht, dass die Kinder als Indianer oder Scheich verkleidet kämen. Die Empfehlung, so hieß es, beruhe auf einer Broschüre des Bundesfamilienministeriums. Ich war verblüfft. Glaubt das Ministerium, ...
12. KW 2019 · Wonach streben die meisten Menschen? Richtig: Geld oder Liebe. Wenn’s geht, kumulativ. Und möglichst immer mehr, denn Stillstand ist Rückschritt. Je nachdem, auf welcher Seite des Lebens man steht, fehlt es dem einen oder anderen an Liebe. Dafür hat manch einer Geld im Überfluss, was durchaus hilfreich sein kann bei der Suche nach Liebe. Gestandene Profifußballer wissen ein Lied davon zu singen. Diesem Gesang erliegen ...
11. KW 2019 · Ich las, Robert Ryman sei gestorben. Der Mann war mir unbekannt. Ich las weiter, er sei Jazzmusiker gewesen. Mein Interesse war geweckt. Ich recherchierte und erfuhr, ...
10. KW 2019 · Eine Menge Leute sind gegen ein Tempolimit. Begründet wird das gerne mit der Freiheit. Einer der prominentesten Gegner ist ein Journalist, derzeit Chefredakteur. Es sei nicht einzusehen, dass man verantwortungsbewussten Autofahrern, die Freude am schnellen Fahren hätten, das letzte Bisschen deutscher Freiheit nehmen wolle, so im Kern wohl die Interpretation seine Aussage.
09. KW 2019 · Ohne Doof ist Dick undenkbar. Doof ist damit wesentlicher Bestandteil von „Dick & Doof“. Das BGB regelt in den §§ 93 ff wesentliche Bestandteile einer Sache, eines Grundstücks oder Gebäudes. Was damit fest verbunden wird, wird wesentlicher Bestandteil. Ausnahme: Die Verbindung erfolgt nur vorübergehend. Dann haben wir einen Scheinbestandteil. Entscheidend für die Frage,...
08. KW 2019 · In einem Buch über Umgangsformen las ich, dass Engländer sich nur selten umarmen. Außer beim Fussball. Auch der Handschlag ist in Großbritannien unüblich. Außer beim Kennenlernen oder einer Verabschiedung für lange Zeit. Die Italiener dagegen lieben Umarmungen, selbst mit Fremden. Die Franzosen bevorzugen Küsschen links und rechts. Und lieben das Händeschütteln. Die Spanier hauen ...
07. KW 2019 · Angeblich soll es eine Umfrage unter 16 - 30-jährigen gegeben haben. Die Befragten sollten angeben, worauf sie glaubten, am wenigsten verzichten zu können: Partner, Auto, Handy oder Gehirn. An die erste Stelle soll es …
06. KW 2019 · Kürzlich erzählte mir ein junger Mann, nennen wir ihn Adam, eine schier unglaubliche Geschichte: "Vor fünf Jahren", begann er, "lernte ich im Urlaub eine attraktive Frau kennen. Eva, so hieß sie, war 10 Jahre älter als ich. Wir verliebten uns ineinander und heirateten. Eva hatte eine erwachsene Tochter namens Maria. Mein Vater Josef besuchte uns häufig und verliebte sich in Maria. Auch sie ...
05. KW 2019 · Morgens beim Frühstück berichtete ein Radiomoderator von Gaffern in Pforzheim. Bei einem Unfall auf der A 8 habe es einen Toten und einen Verletzten gegeben. Gaffer hätten angehalten, seien ausgestiegen und hätten Fotos und Videoaufnahmen vom Todesopfer gemacht. Dann hätten sie sich auf die Suche nach dem Verletzten begeben. Der sei bereits im Rettungswagen behandelt worden. Um auch den Verletzten zu sehen, zu fotografieren oder aufzunehmen, hätten Gaffer ...
04. KW 2019 · Kürzlich las ich einen Begriff, von dem ich annahm, er sei längst ausgestorben: Mischehe. Während Mischbrote nahrhaft, Mischwälder sinnvoll und Mischgetränke schmackhaft sein können, herrscht auch heute selbst in scheinbar aufgeklärten Staaten gelegentlich die absurde Vorstellung, Mischehen seien gefährlich. Nur in Mischhaut, so die Kosmetikindustrie, ...
03. KW 2019 · Nicht immer steht Fröhliches im Internet. Oder Erhellendes. Manches ist schlicht banal. Wie die Meldung, ein Fußballprofi hätte ein Steak verzehrt. Interessant war lediglich, dass es mit Blattgold überzogen gewesen sein soll. Informativ war auch der Preis.: 1.200 €. Manch einer bezeichnete den Fußballer dafür als unsensibel oder dekadent. Das brachte ihn, der sich meines Wissens nach selbst als gläubig bezeichnet, auf die Palme. Er forderte seine Kritiker auf, ...
02. KW 2019 · Wenn man Sie nach dem größten Skandal im Jahr 2018 fragt, was wäre Ihre Antwort? Die Maaßen-Affäre? Der Spiegel-Skandal? Der Fall Khashoggi? Oder dass ein Passagier auf einem Flug von Dubai nach Amsterdam so hemmungslos gefurzt hat, dass alle Mitreisenden bis auf den Piloten fast ohnmächtig geworden sind? Mein unangefochtener Spitzenreiter war der Eklat um die Anfang 2018 veranstaltete Wahl ...
01. KW 2019 · Ein paar Gedanken zum Jahreswechsel: