Der 46. Wendt der Woche: Geisterbahn - Mit Foto + Musiktipp

16. KW 2019

 

Gestern war der letzte Tag unserer Palmkirmes. Wie fast jedes Jahr gingen wir gegen Mittag hin. Dabei sind Fahrgeschäfte nicht unser Ding. Wir kaufen Popcorn mit Zimt, in einem 2 m langen Schlauch. Natürlich nehmen wir die Gelegenheit wahr, eine komplette Runde zu drehen und uns an den Gerüchen nach gebrannten Mandeln, geräuchertem Fisch und gegrillten Würstchen zu erfreuen.  

 

Lass uns Lose kaufen, schlug meine Frau vor. Ich riet ab. Meist gewinne man nichts, meinte ich, und das Geld könne man besser denen geben, die es nötig hätten, und Schausteller mit Losbuden zählte ich nicht dazu. Und wenn doch, fragte meine Frau? Dann bekäme man ein Plüschtier, antwortete ich, das in Vorderturkplastistan mit hochgiftigen Materialien zum Preis von 30 Cent hergestellt worden sei. Das, so fragte ich, wolle sie doch nicht in unser Auto, oder noch schlimmer, in unser Schlafzimmer legen? Meine Frau gab resignierend nach.

 

Lass uns in die Geisterbahn gehen, schlug ich etwas später, als wir an einer vorbeikamen, vor, das werde bestimmt lustig. Meine Frau riet ab. Das sei rausgeworfenes Geld, meinte sie, ich möge mir nur das Publikum anschauen, dann gruselte es mich schon genug. Ich schaute mir die Leute an und gab resignierend nach.

 

Besonders gruselig ging es - auch ohne Geisterbahn und Kirmes - bei einem Beamten in Sachsen zu, der den Wunsch hatte, jemanden zu schlachten und zu verspeisen. Wie es der Zufall wollte, lernte er einen Mann kennen, der den Wunsch hatte, geschlachtet und verspeist zu werden. Glück muss der Mensch haben, oder auf neudeutsch: Win-Win-Situation.

 

Da sächsische Beamte allerdings in der Regel nicht so elastische Kieferbänder wie Schlangen besitzen, muss ein Beamter in dieser Situation sein Opfer vor den Mahlzeiten zwangsläufig zerstückeln, um es portionsweise genießen zu können. Vermutlich auch deswegen wurde der Beamte letztlich nicht nur wegen Mordes, sondern auch wegen Störung der Totenruhe verurteilt. Da sage noch einer, Beamte würden nur faul herumsitzen.

 

Nicht überliefert ist bedauerlicherweise, wie der Staatsdiener die Filets zubereitet hat und ob sie ihm mundeten. Da fällt Ihnen nichts mehr ein? Mir schon. Wie heißt es im Kindergarten beim gemeinsamen Frühstück? Guten Appetit, und lasst es euch recht gut schmecken.

 

Für Interessierte:

BGH 21.02.2018 – 5 StR 267/17

 

Musiktipp:

Love it to death von Alice Cooper

 

Gespenster

Ziemlich gruselig, oder?

 

© an Text und Bild: Detlef Wendt